Wanderung Lindauer Hütte

Am 09. und 10. Juli 2022 ging es zu unserer diesjährigen Gebirgswanderung ins Montafon. Im Bus konnten  insgesamt 32 Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 68 Jahren begrüßt werden. Darunter waren auch einige Wanderfreunde aus Stetten, Hörschwag und Salmendingen.

Wir starten an der Talstation der Lünersee-Bahn. Von dort aus wandern wir über den Bösen Tritt zur Douglass-Hütte. Ein Teil der Gruppe hat sich diesen knackigen Aufstieg erspart und stattdessen die Lünersee – Bahn genutzt. Oben angekommen wurden wir Alphornklängen empfangen. Zufällig fand hier an diesem Tag ein Treffen von Albhornbläsergruppen statt. Nach der Umrundung des Sees ging es vorbei an der Lünersee Alpe bergauf in Richtung Vera Joch auf 2330 Meter. Danach folgte vorbei am Schweizer Tor ein weiterer Aufstieg hinauf zum Öfapass auf 2291 Metern.

Dort angekommen ging der Weg nach einer längeren Verschauf- und Vesperpause immer bergab bis zur Lindauer Hütte.

Nach einem geselligen Hüttenabend in der recht kompfortablen Lindauer Hütte trennten wir uns am Sonntag in zwei Gruppen.

Ein Teil der Gruppe stellte sich dem steilen und relativ langen Anstieg zur Geißspitze auf 2334 Metern. Weiter geht es auf dem schönen Golmer Höhenweg über das Kreuzjoch und Golmer Joch zur Bergstation Golm. Leider hatte sich das Wetter von Samstag auf Sonntag geändert und statt Sonnenschein war es jetzt recht frisch und wolkenverhangen. Nass geworden sind wir aber zum Glück kaum.

An der Bergstation wurde erstmal eingekehrt, bevor es weiter bergab zum Haus Mattschwitz ging. Da wir gut in der Zeit waren, war auch hier nochmal ein Zwischenstopp möglich bevor wir über den Waldrutschenpark talwärts nach Latschau wanderten. Die sieben langen Röhrenrutschen waren nicht nur für die Kinder eine Gaudi und vor allem sehr knieschonend im Vergleich zum bergabwandern. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck ging es mit dem Bus zurücknach Melchingen und dort zum gemeinsamen Abschluss in die Quelle.